
Was tun, wenn ...
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Kochfeld kann nicht eingeschal-
tet oder bedient werden.
Das Kochfeld ist nicht oder nicht
ordnungsgemäß an die Spannungs-
versorgung angeschlossen.
Prüfen Sie, ob das Kochfeld ord-
nungsgemäß an die Spannungsver-
sorgung angeschlossen ist. Neh-
men Sie dazu den Anschlussplan zu
Hilfe.
Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass die Si-
cherung der Grund für die Störung
ist. Löst die Sicherung wiederholt
aus, wenden Sie sich an eine zuge-
lassene Elektrofachkraft.
Schalten Sie das Kochfeld erneut
ein und stellen Sie innerhalb von 10
Sekunden die Kochstufe ein.
Zwei oder mehr Sensorfelder wur-
den gleichzeitig berührt.
Berühren Sie nur ein Sensorfeld.
Wasser- oder Fettspritzer befinden
sich auf dem Bedienfeld.
Wischen Sie das Bedienfeld ab.
Ein akustisches Signal ertönt und
das Kochfeld schaltet ab.
Wenn das Kochfeld ausgeschaltet
wird, ertönt ein akustisches Signal.
Mindestens ein Sensorfeld wurde
bedeckt.
Entfernen Sie den Gegenstand von
den Sensorfeldern.
Das Kochfeld wird ausgeschaltet. Sie haben etwas auf das Sensorfeld
gestellt.
Entfernen Sie den Gegenstand vom
Sensorfeld.
Restwärmeanzeige leuchtet nicht. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie
nur kurze Zeit in Betrieb war.
War die Kochzone lange genug ein-
geschaltet, um heiß zu sein, wen-
den Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß, oder
Sie haben es zu nahe an die Bedie-
nelemente gestellt.
Stellen Sie großes Kochgeschirr
nach Möglichkeit auf die hinteren
Kochzonen.
leuchtet auf.
Abschaltautomatik ist eingeschaltet. Schalten Sie das Kochfeld aus und
wieder ein.
leuchtet auf.
Die Funktion Kindersicherung ist in
Betrieb.
Siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“.
42
Comentarios a estos manuales