
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln,
speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst
niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht
zu stark zu bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochge-
schirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik
beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
•–Folgendes muss sofort entfernt werden: Ge-
schmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmut-
zungen das Gerät beschädigen.
– Folgendes kann nach ausreichender Abkühl-
phase entfernt werden: Kalk- und Wasserrän-
der, Fettspritzer und metallisch schimmernde Ver-
färbungen. Verwenden Sie hierfür einen speziel-
len Reiniger für Glaskeramik.
• Die Oberfläche des Kochfelds hat horizontale Rillen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel mit einer sanften Bewegung
von links nach rechts.
• Reiben Sie das Gerät abschließend mit einem sau-
beren Tuch trocken.
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder bedient werden.
Das Gerät ist nicht oder nicht ord-
nungsgemäß an die Spannungsver-
sorgung angeschlossen.
Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungs-
gemäß an die Spannungsversor-
gung angeschlossen ist (siehe An-
schlussplan).
Schalten Sie das Gerät erneut ein
und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
Zwei oder mehr Sensorfelder wur-
den gleichzeitig berührt.
Berühren Sie nur ein Sensorfeld.
Wasser- oder Fettspritzer befinden
sich auf dem Bedienfeld.
Wischen Sie das Bedienfeld ab.
Das Gerät wird ausgeschaltet. Sie haben etwas auf das Sensor-
feld
gestellt.
Entfernen Sie den Gegenstand vom
Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige funktioniert
nicht.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie
nur kurze Zeit in Betrieb war.
War die Kochzone lange genug ein-
geschaltet, um heiß zu sein, wen-
den Sie sich bitte an den Kunden-
dienst.
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß, oder
Sie haben es zu nahe an die Bedie-
nelemente gestellt.
Stellen Sie großes Kochgeschirr
nötigenfalls auf die hinteren Koch-
zonen.
39
Comentarios a estos manuales