
•
Anzeigen der verbleibenden Zeit: Wählen Sie
die Kochzone mit
aus. Die Anzeige der Kochzo-
ne blinkt schneller. Die verbleibende Zeit erscheint
in der Anzeige.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ist ein Sig-
nalton zu hören und
00
blinkt. Die Kochzone wird
ausgeschaltet.
•
Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie das
Symbol
.
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind, können
Sie den Timer als Kurzzeitwecker verwenden. Berüh-
ren Sie das Symbol
. Berühren Sie das Symbol
oder des Timers, um die Dauer einzustellen.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ist ein Sig-
nalton zu hören und
00
blinkt.
Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds
Sie können das Bedienfeld mit Ausnahme des Sen-
sorfelds
verriegeln. So wird verhindert, dass die
Kochstufe während eines Kochvorgangs versehent-
lich geändert wird.
Berühren Sie das Symbol
. Das Symbol leuch-
tet 4 Sekunden lang auf.
Der Timer läuft weiter.
Berühren Sie das Symbol
, um diese Funktion wie-
der auszuschalten. Die zuvor eingestellte Kochstufe
leuchtet auf.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch diese
Funktion ausgeschaltet.
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion wird ein versehentliches Bedie-
nen des Kochfelds verhindert.
Aktivieren der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein. Stellen Sie
keine Kochstufe ein.
• Berühren Sie das Symbol
, bis das akustische
Signal ertönt. . Das Symbol
leuchtet auf. Schal-
ten Sie das Gerät aus.
Deaktivieren der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein. leuchtet
auf. Berühren Sie das Symbol
, bis das akusti-
sche Signal ertönt.
leuchtet auf.
• Schalten Sie das Gerät aus.
Überwinden der Kindersicherung für einen
Kochvorgang
•
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein. Das Symbol
leuchtet auf.
• Berühren Sie das Symbol
, bis das akustische
Signal ertönt. Das Symbol
leuchtet auf. Stellen
Sie die Kochstufe innerhalb von höchstens 10
Sekunden ein. Nun können Sie das Kochfeld be-
dienen. Wenn Sie das Kochfeld mit
ausschal-
ten, ist die Kindersicherung wieder aktiviert.
Praktische Tipps und Hinweise
Benutzen Sie die Induktions-Kochzonen nur mit
geeignetem Kochgeschirr.
Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
Wichtig! Beim Induktionskochen erzeugt ein starkes
elektromagnetisches Feld nahezu sofort Hitze im
Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
•
geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter Stahl,
Edelstahl, Topfboden mehrlagig (vom Hersteller
als geeignet empfohlen).
•
nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing,
Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für eine Induktion-Kochzone
geeignet, wenn …
• ... etwas Wasser auf einer Kochzone mit der höch-
sten Kochstufeneinstellung innerhalb sehr kurzer
Zeit zu kochen beginnt ...
• ... ein Magnet am Kochgeschirrboden haften bleibt.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick
und flach wie möglich sein.
Topfgröße : Induktions-Kochzonen passen sich der
Größe des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten
Grenze automatisch an. Allerdings muss der magnet-
ische Teil des Kochgeschirrbodens einen Mindest-
durchmesser aufweisen, der etwa 3/4 der Kochzone
entspricht.
9
Comentarios a estos manuales